Bähr Weinbautechnik GmbH
Fingerhacke für den Weinbau zur herbizidfreien Beikrautregulierung
Glyphosat war jahrelang der Standard für die Beikrautbekämpfung im Weinbau. Das Pflanzengift ist günstig und einfach in der Anwendung. Doch das anstehende Verbot und das wachsende Umweltbewusstsein der Kunden sorgen dafür, dass Alternativen zum Einsatz von Herbiziden an Bedeutung gewinnen. Eine davon ist die mechanische Unkrautbekämpfung. Diese muss jedoch genauso wirksam, kostengünstig und darüber hinaus in schwierigen Lagen wie im Steilhang, bei Seitenhang oder in Terrassenlagen einsetzbar sein.
Die Firma Bähr Weinbautechnik entwickelte genau für diese Anforderungen die Fingerhacke für den Weinbau. Die Fingerhacke ist ein rein auf die Bodenbearbeitung im Unterstockbereich spezialisiertes Gerät. Angebaut an den Traktor gewährleistet sie - insbesondere in Kombination mit der ebenfalls vom Unternehmen patentierten hydraulisch verstellbaren Rollhacke - eine effektive Unkrautbekämpfung ohne den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Die elastischen Finger der Fingerhacke arbeiten um den Rebstock herum und lösen das Beikraut samt Wurzel von der Erde. Schäden am Stock werden nahezu völlig vermieden, da die "Bähr Fingerhacke" richtungsgebunden ist. Durch die spezielle, patentierte Form der Fingerhacke wird der durch die Rollhacke aufgelockerte Boden unter dem Rebstock gleichzeitig geebnet. Das unterbindet das Abschwemmen der Erde in Steillagen. Die Fingerhacke ist modular aufgebaut und in verschiedenen Größen erhältlich.
https://www.baehr-weinbautechnik.com/


Laudationsfilm Bähr Weinbautechnik GmbH
Das Video wird durch Klick/Touch aktiviert. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.