Link zur Startseite
  • Innovationspreis Rheinland-Pfalz
  • Innovationspreis
  • Innovationspreis 2011 - 2022
    • Innovationspreis 2011 - 2022
    • Innovationspreis 2022
      • Innovationspreis 2022
      • Kategorie Unternehmen
      • Kategorie Handwerk
      • Kategorie Kooperation
      • Sonderpreis Industrie
      • Sonderpreis 2022: Digitalisierung von Fahrzeugen
      • Anerkennung Kategorie Unternehmen
      • Anerkennung Kategorie Handwerk
      • Anerkennung Kategorie Kooperation
      • Bilder zur Preisverleihung 2022
      • Teilnahmebedingungen
      • Flyer 2022
    • Innovationspreis 2021
      • Innovationspreis 2021
      • Kategorie Unternehmen
      • Kategorie Handwerk
      • Kategorie Kooperation
      • Sonderpreis Industrie
      • Sonderpreis 2021: Innovationen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Anerkennung Kategorie Unternehmen
      • Anerkennung Kategorie Kooperation
      • Anerkennung Sonderpreis 2021: Innovationen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Stream zu Preisverleihung 2021
      • Teilnahmebedingungen 2021
      • Flyer 2021
    • Innovationspreis 2020
      • Innovationspreis 2020
      • Kategorie Unternehmen
      • Kategorie Handwerk
      • Kategorie Kooperation
      • Sonderpreis Industrie
      • Sonderpreis 2020: 3D-Druck
      • Anerkennung in der Kategorie Unternehmen
      • Kommentar Preisträger
      • Bilder Preisverleihung 2020
      • Teilnahmebedingungen 2020
      • Flyer 2020
    • Innovationspreis 2019
      • Innovationspreis 2019
      • Kategorie Unternehmen
      • Kategorie Handwerk
      • Kategorie Kooperation
      • Sonderpreis Industrie
      • Sonderpreis Digitalisierung/Industrie 4.0
      • Anerkennung Kategorie Unternehmen
      • Anerkennung Kategorie Industrie
      • Anerkennung Sonderpreis Digitalisierung/Industrie 4.0
      • Kommentare der Preisträger 2019
      • Bilder Preisverleihung 2019
      • Teilnahmebedingungen 2019
      • Flyer 2019
    • Innovationspreis 2018
      • Innovationspreis 2018
      • Kategorie Unternehmen
      • Kategorie Handwerk
      • Kategorie Kooperation
      • Sonderpreis Industrie
      • Sonderpreis Innovative Jungunternehmen
      • Anerkennung Kategorie Unternehmen
      • Anerkennung Kategorie Kooperation
      • Anerkennung Kategorie Sonderpreis Industrie
      • Anerkennung Kategorie Sonderpreis Innovative Jungunternehmen
      • Kommentare der Preisträger
      • Bilder Preisverleihung 2018
    • Innovationspreis 2017
      • Innovationspreis 2017
      • Kategorie Unternehmen
      • Kategorie Handwerk
      • Kategorie Kooperation
      • Sonderpreis Industrie
      • Sonderpreis Medizintechnik
      • Anerkennungen Kategorie Unternehmen
      • Kommentare der Preisträger
      • Bilder Preisverleihung 2017
    • Innovationspreis 2016
      • Innovationspreis 2016
      • Kategorie Unternehmen
      • Kategorie Handwerk
      • Kategorie Kooperation
      • Sonderpreis Industrie
      • Sonderpreis Nutzfahrzeugwirtschaft
      • Anerkennung Kategorie Unternehmen
      • Kommentare der Preisträger
      • Bilder Preisverleihung 2016
    • Innovationspreis 2015
    • Innovationspreis 2014
      • Innovationspreis 2014
      • Kategorie Unternehmen
      • Kategorie Handwerk
      • Kategorie Kooperation
      • Sonderpreis Kategorie Industrie
      • Sonderpreis Umwelttechnik
      • Anerkennung Kategorie Unternehmen
      • Kommentare der Preisträger
      • Bilder Preisverleihung 2014
    • Innovationspreis 2013
      • Innovationspreis 2013
      • Kategorie Unternehmen
      • Kategorie Handwerk
      • Kategorie Innovative Dienstleistungen
      • Kategorie Kooperation
      • Sonderpreis Kategorie Industrie
      • Sonderpreis Energieeffizienz
      • Anerkennung Kategorie Unternehmen
      • Anerkennung Kategorie Innovative Dienstleistungen
      • Kommentare der Preisträger
      • Bilder Preisverleihung 2013
    • Innovationspreis 2012
      • Innovationspreis 2012
      • Kategorie Unternehmen
      • Kategorie Handwerk
      • Kategorie Kooperation
      • Sonderpreis Industrie
      • Sonderpreis Nachhaltige Werkstoffe und Materialeffizienz
      • Kommentare der Preisträger
      • Bilder Preisverleihung 2012
    • Innovationspreis 2011
      • Innovationspreis 2011
      • Kategorie Unternehmen
      • Kategorie Handwerk
      • Kategorie Innovative Dienstleistungen
      • Kategorie Kooperation
      • Sonderpreis Industrie
      • Sonderpreis Innovative Anwendungen und Verfahren der Informations- und Kommunikationstechnologien
      • Anerkennungen Kategorie Handwerk
      • Anerkennung Kategorie Innovative Dienstleistungen
      • Anerkennung Innovative Anwendungen und Verfahren der Informations- und Kommunikationstechnologien
      • Kommentare der Preisträger
      • Bilder Preisverleihung 2011
  • Ansprechpersonen
    • Ansprechpersonen
    • Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Industrie- und Handelskammer
    • Handwerkskammer
  • Startseite
  • Innovationspreis 2011 - 2022
  • Innovationspreis 2017
  • Anerkennungen Kategorie Unternehmen

Premosys GmbH

QuickMatch InLine Farbmessung von plastifiziertem Kunststoff im Extruder

Die Extrusion ist heute zur Herstellung von Profilen, Rohren, Folien und Platten aus Kunststoff, aber auch für die Produktion von Textilfasern die Methode der Wahl. Dabei wird Kunststoffgranulat aufgeschmolzen (plastifiziert) und mittels einer Schnecke durch eine Formdüse gepresst. Farbfehler können hier bei beschleunigten Produktionsprozessen schnell zu großen Fehlchargen oder Produktionsverzögerungen führen. Mit QuickMatch InLine bringt die Wiesbaumer Firma Premosys eine Technik auf den Markt, die eine Farbmessung während der Produktion direkt in der Extruderdüse ermöglicht. Das System verfügt über eine hochstabilisierte Lichtquelle – unerlässliche Voraussetzung für eine präzise Farbmessung. Laut Firma ist die Technik sehr robust und arbeitet zuverlässig unabhängig davon, ob das Extrudat matt, glänzend oder transparent ist. Das System gelangt auch bei der Herstellung von Lebensmitteln zum Einsatz. 

www.premosys.de

AmbiBox GmbH

AmbiBox vernetzt Energiesysteme

Alternativ erzeugter Strom - wie etwa aus Windkraft – wird erst dann sein ökologisches Potenzial voll entfalten, wenn überschüssige Energie effizient gespeichert werden kann. Schon lange gibt es die Idee, überschüssigen Strom in dezentralen Batteriestandorten wie beispielsweise Elektrofahrzeugen zu speichern und bei Bedarf abzurufen. Mit der ambiBOX wird diese Vision Wirklichkeit. Erstmals können Photovoltaikmodule, Wechselrichter, Batterien und weitere Komponenten mit unterschiedlichen Gleichspannungen zwischen 48 und 800 Volt direkt miteinander verbunden werden. Die ambiBOX managt den Energietransfer zwischen den Geräten komplett eigenständig und mit so geringen Umwandlungsverlusten, die bis dato nicht vorstellbar waren. Das Basisgerät ist so groß wie ein Schuhkarton und wiegt etwa 5,5 Kilo. Eine von der AmbiBox GmbH speziell entwickelte, skalierbare Software vernetzt die mit der Hardware ambiBOX verbundenen Energiesysteme über das Internet und macht sie per Mausklick ansteuerbar - wie ein virtuelles Kraftwerk. Die Firma liefert maßgeschneiderte Baukastensysteme für internetvernetzte Energiesysteme – vom Heimanwender über Batteriehersteller bis hin zu Übertragungsnetzbetreibern im In- und Ausland.

www.ambibox.de

Nach oben

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit