Link zur Startseite
  • Innovationspreis Rheinland-Pfalz
  • Innovationspreis
  • Innovationspreis 2011 - 2022
    • Innovationspreis 2011 - 2022
    • Innovationspreis 2022
      • Innovationspreis 2022
      • Kategorie Unternehmen
      • Kategorie Handwerk
      • Kategorie Kooperation
      • Sonderpreis Industrie
      • Sonderpreis 2022: Digitalisierung von Fahrzeugen
      • Anerkennung Kategorie Unternehmen
      • Anerkennung Kategorie Handwerk
      • Anerkennung Kategorie Kooperation
      • Bilder zur Preisverleihung 2022
      • Teilnahmebedingungen
      • Flyer 2022
    • Innovationspreis 2021
      • Innovationspreis 2021
      • Kategorie Unternehmen
      • Kategorie Handwerk
      • Kategorie Kooperation
      • Sonderpreis Industrie
      • Sonderpreis 2021: Innovationen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Anerkennung Kategorie Unternehmen
      • Anerkennung Kategorie Kooperation
      • Anerkennung Sonderpreis 2021: Innovationen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Stream zu Preisverleihung 2021
      • Teilnahmebedingungen 2021
      • Flyer 2021
    • Innovationspreis 2020
      • Innovationspreis 2020
      • Kategorie Unternehmen
      • Kategorie Handwerk
      • Kategorie Kooperation
      • Sonderpreis Industrie
      • Sonderpreis 2020: 3D-Druck
      • Anerkennung in der Kategorie Unternehmen
      • Kommentar Preisträger
      • Bilder Preisverleihung 2020
      • Teilnahmebedingungen 2020
      • Flyer 2020
    • Innovationspreis 2019
      • Innovationspreis 2019
      • Kategorie Unternehmen
      • Kategorie Handwerk
      • Kategorie Kooperation
      • Sonderpreis Industrie
      • Sonderpreis Digitalisierung/Industrie 4.0
      • Anerkennung Kategorie Unternehmen
      • Anerkennung Kategorie Industrie
      • Anerkennung Sonderpreis Digitalisierung/Industrie 4.0
      • Kommentare der Preisträger 2019
      • Bilder Preisverleihung 2019
      • Teilnahmebedingungen 2019
      • Flyer 2019
    • Innovationspreis 2018
      • Innovationspreis 2018
      • Kategorie Unternehmen
      • Kategorie Handwerk
      • Kategorie Kooperation
      • Sonderpreis Industrie
      • Sonderpreis Innovative Jungunternehmen
      • Anerkennung Kategorie Unternehmen
      • Anerkennung Kategorie Kooperation
      • Anerkennung Kategorie Sonderpreis Industrie
      • Anerkennung Kategorie Sonderpreis Innovative Jungunternehmen
      • Kommentare der Preisträger
      • Bilder Preisverleihung 2018
    • Innovationspreis 2017
      • Innovationspreis 2017
      • Kategorie Unternehmen
      • Kategorie Handwerk
      • Kategorie Kooperation
      • Sonderpreis Industrie
      • Sonderpreis Medizintechnik
      • Anerkennungen Kategorie Unternehmen
      • Kommentare der Preisträger
      • Bilder Preisverleihung 2017
    • Innovationspreis 2016
      • Innovationspreis 2016
      • Kategorie Unternehmen
      • Kategorie Handwerk
      • Kategorie Kooperation
      • Sonderpreis Industrie
      • Sonderpreis Nutzfahrzeugwirtschaft
      • Anerkennung Kategorie Unternehmen
      • Kommentare der Preisträger
      • Bilder Preisverleihung 2016
    • Innovationspreis 2015
    • Innovationspreis 2014
      • Innovationspreis 2014
      • Kategorie Unternehmen
      • Kategorie Handwerk
      • Kategorie Kooperation
      • Sonderpreis Kategorie Industrie
      • Sonderpreis Umwelttechnik
      • Anerkennung Kategorie Unternehmen
      • Kommentare der Preisträger
      • Bilder Preisverleihung 2014
    • Innovationspreis 2013
      • Innovationspreis 2013
      • Kategorie Unternehmen
      • Kategorie Handwerk
      • Kategorie Innovative Dienstleistungen
      • Kategorie Kooperation
      • Sonderpreis Kategorie Industrie
      • Sonderpreis Energieeffizienz
      • Anerkennung Kategorie Unternehmen
      • Anerkennung Kategorie Innovative Dienstleistungen
      • Kommentare der Preisträger
      • Bilder Preisverleihung 2013
    • Innovationspreis 2012
      • Innovationspreis 2012
      • Kategorie Unternehmen
      • Kategorie Handwerk
      • Kategorie Kooperation
      • Sonderpreis Industrie
      • Sonderpreis Nachhaltige Werkstoffe und Materialeffizienz
      • Kommentare der Preisträger
      • Bilder Preisverleihung 2012
    • Innovationspreis 2011
      • Innovationspreis 2011
      • Kategorie Unternehmen
      • Kategorie Handwerk
      • Kategorie Innovative Dienstleistungen
      • Kategorie Kooperation
      • Sonderpreis Industrie
      • Sonderpreis Innovative Anwendungen und Verfahren der Informations- und Kommunikationstechnologien
      • Anerkennungen Kategorie Handwerk
      • Anerkennung Kategorie Innovative Dienstleistungen
      • Anerkennung Innovative Anwendungen und Verfahren der Informations- und Kommunikationstechnologien
      • Kommentare der Preisträger
      • Bilder Preisverleihung 2011
  • Ansprechpersonen
    • Ansprechpersonen
    • Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Industrie- und Handelskammer
    • Handwerkskammer
  • Startseite
  • Innovationspreis 2011 - 2022
  • Innovationspreis 2013
  • Anerkennung Kategorie Unternehmen

Welker Spintech GmbH

Optimierte Konditionierung von Polyamid in der Spritzgusstechnik

Der Spritzguss ist die weltweit am meisten verbreitete Methode zur Herstellung von Kunststoffteilen. Der Kunststoff (hier „Thermoplaste“) – zum Beispiel als Granulat – wird in der Maschine durch Erhitzen verflüssigt, in ein Formteil gespritzt und durch Abkühlen ausgehärtet. Bei dem beliebten Kunststoff Polyamid gibt es dann allerdings zunächst ein Problem: Die Kunststoffteile sind zu trocken und damit spröde. Doch Schlagzähigkeit ist für die meisten Anwendungen für eine lange Haltbarkeit unbedingt erforderlich. Die Lösung des Problems ist im Prinzip einfach: Die Kunststoffteile müssen Feuchtigkeit aufnehmen. Doch im Wasserbad oder in einfachen Klimakammern kann dieser Prozess, Konditionierung genannt, je nach Dicke der Formteile Tage oder Wochen dauern. Die Firma Welker Spintech aus Neustadt an der Weinstraße hat mit dem Condimat eine Technik im Angebot, die entscheidende Vorteile beim Konditionieren von Polyamid bietet. Der Condimat nutzt die Tatsache, dass Feuchtigkeit bei starkem Unterdruck viel schneller in das Polyamid eindringt, als unter normalen Druckverhältnissen. Mit gesättigtem Dampf ist das Verfahren schon bei Temperaturen ab schonenden 60 Grad ökonomisch vorteilhaft. Die Zeiten für das Konditionieren lassen sich mit der Vakuum-Sattdampf-Technik gegenüber konkurrierenden Verfahren um den Faktor zwei bis fünf verringern. Dadurch kann ein immenser Kostenvorteil im Produktionsprozess realisiert werden. Natürlich bietet Welker Spintech für diese Technik auch alle Möglichkeiten aktueller elektronischer Datenverarbeitung, -visualisierung und Dokumentation des Produktionsprozesses, um ISO-Standards zu entsprechen.

www.welker-spintech.com 

Nach oben

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit