Link zur Startseite
  • Innovationspreis Rheinland-Pfalz
  • Innovationspreis
  • Innovationspreis 2011 - 2022
    • Innovationspreis 2011 - 2022
    • Innovationspreis 2022
      • Innovationspreis 2022
      • Kategorie Unternehmen
      • Kategorie Handwerk
      • Kategorie Kooperation
      • Sonderpreis Industrie
      • Sonderpreis 2022: Digitalisierung von Fahrzeugen
      • Anerkennung Kategorie Unternehmen
      • Anerkennung Kategorie Handwerk
      • Anerkennung Kategorie Kooperation
      • Bilder zur Preisverleihung 2022
      • Teilnahmebedingungen
      • Flyer 2022
    • Innovationspreis 2021
      • Innovationspreis 2021
      • Kategorie Unternehmen
      • Kategorie Handwerk
      • Kategorie Kooperation
      • Sonderpreis Industrie
      • Sonderpreis 2021: Innovationen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Anerkennung Kategorie Unternehmen
      • Anerkennung Kategorie Kooperation
      • Anerkennung Sonderpreis 2021: Innovationen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Stream zu Preisverleihung 2021
      • Teilnahmebedingungen 2021
      • Flyer 2021
    • Innovationspreis 2020
      • Innovationspreis 2020
      • Kategorie Unternehmen
      • Kategorie Handwerk
      • Kategorie Kooperation
      • Sonderpreis Industrie
      • Sonderpreis 2020: 3D-Druck
      • Anerkennung in der Kategorie Unternehmen
      • Kommentar Preisträger
      • Bilder Preisverleihung 2020
      • Teilnahmebedingungen 2020
      • Flyer 2020
    • Innovationspreis 2019
      • Innovationspreis 2019
      • Kategorie Unternehmen
      • Kategorie Handwerk
      • Kategorie Kooperation
      • Sonderpreis Industrie
      • Sonderpreis Digitalisierung/Industrie 4.0
      • Anerkennung Kategorie Unternehmen
      • Anerkennung Kategorie Industrie
      • Anerkennung Sonderpreis Digitalisierung/Industrie 4.0
      • Kommentare der Preisträger 2019
      • Bilder Preisverleihung 2019
      • Teilnahmebedingungen 2019
      • Flyer 2019
    • Innovationspreis 2018
      • Innovationspreis 2018
      • Kategorie Unternehmen
      • Kategorie Handwerk
      • Kategorie Kooperation
      • Sonderpreis Industrie
      • Sonderpreis Innovative Jungunternehmen
      • Anerkennung Kategorie Unternehmen
      • Anerkennung Kategorie Kooperation
      • Anerkennung Kategorie Sonderpreis Industrie
      • Anerkennung Kategorie Sonderpreis Innovative Jungunternehmen
      • Kommentare der Preisträger
      • Bilder Preisverleihung 2018
    • Innovationspreis 2017
      • Innovationspreis 2017
      • Kategorie Unternehmen
      • Kategorie Handwerk
      • Kategorie Kooperation
      • Sonderpreis Industrie
      • Sonderpreis Medizintechnik
      • Anerkennungen Kategorie Unternehmen
      • Kommentare der Preisträger
      • Bilder Preisverleihung 2017
    • Innovationspreis 2016
      • Innovationspreis 2016
      • Kategorie Unternehmen
      • Kategorie Handwerk
      • Kategorie Kooperation
      • Sonderpreis Industrie
      • Sonderpreis Nutzfahrzeugwirtschaft
      • Anerkennung Kategorie Unternehmen
      • Kommentare der Preisträger
      • Bilder Preisverleihung 2016
    • Innovationspreis 2015
    • Innovationspreis 2014
      • Innovationspreis 2014
      • Kategorie Unternehmen
      • Kategorie Handwerk
      • Kategorie Kooperation
      • Sonderpreis Kategorie Industrie
      • Sonderpreis Umwelttechnik
      • Anerkennung Kategorie Unternehmen
      • Kommentare der Preisträger
      • Bilder Preisverleihung 2014
    • Innovationspreis 2013
      • Innovationspreis 2013
      • Kategorie Unternehmen
      • Kategorie Handwerk
      • Kategorie Innovative Dienstleistungen
      • Kategorie Kooperation
      • Sonderpreis Kategorie Industrie
      • Sonderpreis Energieeffizienz
      • Anerkennung Kategorie Unternehmen
      • Anerkennung Kategorie Innovative Dienstleistungen
      • Kommentare der Preisträger
      • Bilder Preisverleihung 2013
    • Innovationspreis 2012
      • Innovationspreis 2012
      • Kategorie Unternehmen
      • Kategorie Handwerk
      • Kategorie Kooperation
      • Sonderpreis Industrie
      • Sonderpreis Nachhaltige Werkstoffe und Materialeffizienz
      • Kommentare der Preisträger
      • Bilder Preisverleihung 2012
    • Innovationspreis 2011
      • Innovationspreis 2011
      • Kategorie Unternehmen
      • Kategorie Handwerk
      • Kategorie Innovative Dienstleistungen
      • Kategorie Kooperation
      • Sonderpreis Industrie
      • Sonderpreis Innovative Anwendungen und Verfahren der Informations- und Kommunikationstechnologien
      • Anerkennungen Kategorie Handwerk
      • Anerkennung Kategorie Innovative Dienstleistungen
      • Anerkennung Innovative Anwendungen und Verfahren der Informations- und Kommunikationstechnologien
      • Kommentare der Preisträger
      • Bilder Preisverleihung 2011
  • Ansprechpersonen
    • Ansprechpersonen
    • Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Industrie- und Handelskammer
    • Handwerkskammer
  • Startseite
  • Innovationspreis 2011 - 2022
  • Innovationspreis 2011
  • Anerkennungen Kategorie Handwerk

noblesse GmbH & Co. KG

Thermosecure – die Haustür für höchste Ansprüche bei Sicherheit und Wärmedämmung

Haustüren sollen nicht nur gut aussehen. Sie sollen außerdem Einbrechern möglichst viel Widerstand bieten, Schlagregen abhalten und – bei steigenden Energiepreisen immer wichtiger – hoch wärmedämmend sein. Die Firma Noblesse Türfüllungen aus Berg hat mit dem Einsatz modernster Materialien und Fertigungstechniken mit der Serie „Thermosecure“ eine Produktlinie entwickelt, die bei all diesen Parametern neue Maßstäbe setzt. In einer Presse unter 2500 Tonnen Druck wird aus Fasermatten und Kunstharz ein Türrahmen „gebacken“, der außerordentlich verwindungs- und biegesteif ist. Hervorragende Wärmedämmwerte erreicht Thermosecure vor allem, weil die gesamte Türblattkonstruktion unter Verwendung hochwärmedämmender Materialien, vornehmlich auf Polyurethan- Schaum-Basis, und völlig frei von Metall, Holz oder PVC gefertigt wird. So werden Wärmebrücken vermieden. Aber auch die Hohlräume innerhalb des Rahmenprofils werden mit hochdämmendem PU-Schaum gefüllt. Das Türblatt bildet ein Mehrfach-Sandwich aus Polyester- und Epoxidharz-Verbundplatten. Die gesetzlich geforderten Werte für Festigkeit werden von dieser Konstruktion typischerweise um den Faktor fünf übertroffen. Die Dämmwerte unterbieten den Passivhausstandard um 12 - 35%. Ein Auftragseingang im Wert von über 4 Mio. € bereits innerhalb der ersten 12 Monate zeigt, dass der Markt für dieses Qualitätsangebot vorhanden ist.

www.noblesse.de 

Krischer GmbH

XYLOX: Bausteine für solide Konstruktionen

Seit Generationen spielen Kinder mit Bauklötzen aus Holz. Die Förderung des räumlichen Vorstellungsvermögens und ein erster Zugang zu den Gesetzen der Statik gehören zu den pädagogisch wertvollen Aspekten dieses einfachen Spielzeugs. Doch die glatten Flächen setzen den konstruktiven Möglichkeiten im Spiel mit den Holzklötzen bisher enge Grenzen. Der Fachmann sagt: Die Konstruktionen können keine horizontalen Schubkräfte aufnehmen. Der Laie sieht: Das Bauwerk stürzt ein, wird es nur ein wenig angeschubst. Xylox überwindet diese Schwäche mit einer an Legosteine erinnernden Verbindungstechnik. Alle Bausteine haben in die Oberseite und die Unterseite eingefräste X-förmige Nuten. Mit den entsprechenden Xförmigen Holzstücken lassen sich die Grundelemente per Steckverbindung zusammenfügen. Und schon entsteht ein vielseitiges Konstruktions-Bausteinsystem, das die Frage aufwirft: warum ist das nicht schon längst erfunden worden? Die Grundelemente von Xylox sind aus massivem, naturbelassenem Holz und deutlich größer als traditionelle Bauklötze. Sie haben die Abmessungen klassischer Ziegelsteine und ermöglichen so die Konstruktion von standfesten Spielburgen, Möbeln oder sogar Regalsystemen. Die bisher anvisierten Kundenkreise: Kindergärten, Arztpraxen und Einrichtungen für Behinderte.

www.krischer.de 

Nach oben

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit